»Privilegien sind für jene, die sie genießen, unsichtbar!«
— Michael KimmelUnter diesem Motto bestärkt Hil-Foundation Menschen, die weniger Chancen haben als andere, ihr Leben selbstbestimmt zu führen.
»Privilegien sind für jene, die sie genießen, unsichtbar!«
— Michael Kimmel
Unter diesem Motto bestärkt Hil-Foundation Menschen, die weniger Chancen haben als andere, ihr Leben selbstbestimmt zu führen.
Worauf wir Wert legen
Im Fokus der Hil-Foundation gemeinnützigen GmbH liegt die (Bewusstseins-)Bildung für die Themen Chancengerechtigkeit speziell für Kinder und Jugendliche, Gender Diversity & Equality sowie für psychische Gesundheit. Mit dem Mädchenbeirat und dem Bubenbeirat stärkt Hil-Foundation das Ökosystem für gendersensible Kinder- und Jugendarbeit in Österreich mit einem partizipativen Ansatz. In Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen entwickeln wir Projekte, die die Chancengleichheit fördern und unterstützen bereits bestehende Programme in der Umsetzung.
Bei Kooperationen legt Hil-Foundation ein Augenmerk auf die Vernetzung verschiedener Stakeholder, Know-how-Transfer und ganzheitliche, systemische Lösungsansätze. Eine langfristige Perspektive im Sinne einer nachhaltigen Verankerung der Angebote über die Kooperation mit Hil-Foundation hinaus ist für uns grundlegend. Wir verstehen uns als Ermöglicher für Projekte bzw. Organisationen, die mit uns wachsen möchten und auf unserer gemeinsamen Reise aktiv neue Partner*innen an Bord holen.
»Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam können wir mehr bewegen. Kräfte und Wissen zu bündeln macht meiner Erfahrung nach gerade dann Sinn, wenn es gilt, sozialen Herausforderungen mit neuen Lösungsansätzen zu begegnen. Diese Überzeugung von der gemeinsamen Stärke motiviert mich, zusammen mit Gleichgesinnten nach neuen Ideen zu suchen und im Team umzusetzen.«
— Susi Hillebrand, Geschäftsführerin
Hil-Foundation legt großen Wert auf Kooperation, Co-Kreation und das Schaffen von Synergien im Sinne eines effizienten Einsatzes von Ressourcen und Know-how. Seit 2014 sind wir Mitglied der Sinnstifter und seit 2019 gemeinsam mit über 10 gemeinnützig engagierten Stiftungen Teil der Sinnbildungsstiftung (SBS), eine Co-Stiftung der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die Sinnbildungsstiftung unterstützt soziale Innovationen im Bildungsbereich oder ruft sie selbst ins Leben. Auch unser Gemeinschaftsbüro in Wien ist ein Nährboden für Co-Kreation: Im Haus der Philanthropie stehen gleichgesinnte gemeinnützige Organisationen in engem Austausch und arbeiten nicht nur neben- sondern auch miteinander.
Unsere Projekte
Bildünger
Über die Bildünger-Ausschreibungen 2018 & 2020 helfen wir innovativen und sektorübergreifenden Initiativen auf die Beine, ermöglichen ermächtigende Lernerfahrungen und bereiten systemische Veränderung vor.
Bubenbeirat
Eine Gruppe junger Männer (14-25 Jahre) aus ganz Österreich setzt sich intensiv mit den eingereichten Projektanträgen auseinander, erstellt eigene Kriterien und entscheidet sich gemeinsam für fünf Projekte, die im Anschluss umgesetzt werden.
Burn-out Prävention und „Wellbeing“
Gemeinsam mit dem Wellbeing Project stärken wir den Know-how Transfer zwischen Organisationen im sozialen und ökologischen Sektor zu den Themen Resilienz, Wellbeing und Selbstfürsorge.
Elternarbeit in den Lerncafés
Eltern mit niedrigem formalen Bildungshintergrund wird der Zugang zum Umfeld Schule durch ein niederschwelliges, freiwilliges und offenes Angebot in Form von Themen-Abenden und Beratung erleichtert.
Gendersensibles Empowerment an Schulen
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Teach for Austria greifen wir die Themen Gendersensible Jugendarbeit und Diversity im Schulkontext auf.
Mädchenbeirat
Hil-Foundation kooperiert mit Projekten, die Mädchen stark machen. Wer könnte besser darüber entscheiden, welche Projekte dabei unterstützt werden sollen, als Mädchen und junge Frauen selbst!
Netzwerk: Haus der Philanthropie
Seit 2017 ist die Hil-Foundation Teil des Haus der Philanthropie in Wien. Das Gemeinschaftsbüro in der Börse versteht sich als Ort der Co-Kreation für gemeinnützige Stiftungen und Organisationen.
Netzwerk: Sinnbildungsstiftung (SBS)
Hil-Foundation zählt zu den Mitgründer*innen der Sinnbildungsstiftung (SBS), die als Substiftung der staatlichen Innovationsstiftung für Bildung (ISB) fungiert.
Netzwerk: Sinnstifter
Seit 2015 sind wir Teil des spendenbegünstigten Vereins der Sinnstifter. Unser gemeinsames Ziel ist es, soziale Initiativen und/oder Innovationen zu unterstützen oder selbst ins Leben zu rufen.
Netzwerk: Verband für gemeinnütziges Stiften (VgS)
Hil-Foundation ist Mitglied im Verband für gemeinnütziges Stiften (VgS). Der VgS ist die politisch unabhängige Interessensvertretung gemeinnützig aktiver Stiftungen in Österreich. Die Mitgliedschaft im VgS bietet zahlreiche Gelegenheiten für Austausch mit...
One Class For All
Seit vielen Jahren begleiten wir Licht für die Welt in der Umsetzung des Programms „One Class for All“. So ermöglichen wir Kindern mit Behinderungen die Teilnahme am Schulunterricht in Burkina Faso und Äthiopien.
Salzburger Schulen im Aufbruch
Gemeinsam mit Schule im Aufbruch stärkt Hil-Foundation den Austausch zwischen Salzburger Schulen und Lehrkräften, die neue innovative Lernformate einsetzen möchten und/oder bereits erfolgreich anwenden.
Kontakt
Generelle Anfragen an Hil-Foundation richten Sie bitte an Christina Purrer, Projektmanagerin der Hil-Foundation, unter christina.purrer@hil-foundation.org.